l

EINSATZ DER SOZIALFORMEN IM DAF-UNTERRICHT

Authors

  • Shermamatova Adiba Sanjar qizi

    Studentin des 3.Studienjahres an der Weltsprachenuniversität Taschkent
    Author

Keywords:

Sozialformen, Deutsch als Fremdsprache (DaF), Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Frontalunterricht, Kooperatives Lernen, Interaktion, Unterrichtsmethodik, Lernorganisation, Lernerzentrierung..

Abstract

Der Artikel behandelt die Rolle und den gezielten Einsatz von Sozialformen im DaF-Unterricht. Nach einer theoretischen Einführung werden zentrale Sozialformen beschrieben und ihre Anwendung im Unterricht illustriert. Der Text zeigt, wie ein variabler und durchdachter Einsatz sozialer Lernformen das Lernen fördert und Herausforderungen im Unterricht bewältigt werden können. Er richtet sich an DaF-Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Didaktik-Interessierte

References

1. Klippert, H. (2001). Kooperatives Lernen im Unterricht. Weinheim: Beltz.

2. Thaler, E. (2012). Deutsch als Fremdsprache: Grundlagen – Methoden – Praxis. München: Fink.

3. Hallet, W. & Königs, F. G. (Hrsg.) (2010). Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze: Klett/Kallmeyer.

4. Wendt, M. (2005). Sozialformen im Unterricht: Theorie und Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

5. Zydatiß, W. (2007). Deutsch als Fremdsprache: Eine Einführung. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

6. Reich, K. (2008). Konstruktivistische Didaktik. Weinheim: Beltz.

7. Müller-Hartmann, A., & Schocker-v. Ditfurth, M. (2014). Task-based Language Teaching. Tübingen: Narr.

8. Böttger, H. (2010). Fremdsprachenunterricht heute – Grundlagen und Methoden. Stuttgart: Klett.

Downloads

Published

2025-09-15